Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

AGB für Unternehmen

  • Gegenstand

Für die Geschäftsbeziehung zwischen Michael Nötges (nachfolgend bezeichnet als „Auftragnehmer“) und dem Kunden (nachfolgend bezeichnet als „Auftraggeber“) von Seminaren, Workshops, Trainings, Bildungsurlauben, Weiterbildungen etc. gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in ihrer zum Zeitpunkt der Buchung gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Auftraggebers erkennt der Auftragnehmer nicht an, außer der Referent stimmt diesen ausdrücklich schriftlich zu.

  • Anmeldung und Vertragsschluss

Die Anmeldung oder Buchung erfolgt über die entsprechenden Formulare auf der Webseite, per E-Mail oder durch einen schriftlichen Vertragsabschluss. Mit der Anmeldung oder Buchung erteilt der Auftraggeber seine Zustimmung zur Speicherung der Daten und erklärt sich bis auf Widerruf bereit, E-Mails vom Auftragnehmer zu empfangen. Nach erfolgter Anmeldung oder Buchung übersendet der Auftragnehmer dem Auftraggeber eine E-Mail, die den Eingang der Anmeldung oder Buchung bestätigt und deren Einzelheiten darlegt. Ändern Auftraggeber und Auftragnehmer während eines laufenden Projekts die Anzahl der Beratungs-/Seminartage, stellt der Auftragnehmer die tatsächlich erbrachten Leistungen in Rechnung. Der Vertrag wird zwischen dem Auftragnehmer und dem Auftraggeber geschlossen.

Der Vertrag kommt zustande mit:

Michael Nötges

Poller Damm 32

51105 Köln

  • Zahlung und Fälligkeit

Das Honorar ist 14 Tage nach Rechnungsstellung fällig, sofern nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wurde. Maßgeblich ist der Zahlungseingang auf dem angegebenen Bankkonto. Die für die Rechnungsstellung relevanten Preise sind die zum Zeitpunkt der Auftragserteilung im Angebot genannten Preise.

  • Stornierungsregelung

Bei einer Absage bis sechs Wochen vor Beginn der gebuchten Veranstaltung sind 50 Prozent des Honorars als Ausfallhonorar fällig. Erfolgt die Absage später, wird das volle Honorar zuzüglich Mehrwertsteuer berechnet. Eine Terminverschiebung kann nach Rücksprache bis sechs Wochen vorher erfolgen.

  • Absage durch den Auftragnehmer und Ausfall des Referenten/Dozenten

Der Auftragnehmer kann den Auftrag aus wichtigen Gründen (z.B. Unfall oder Krankheit des Referenten) schriftlich, per E‑Mail oder telefonisch absagen. Bereits geleistete Zahlungen werden unverzüglich zurückerstattet. Weitere Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Bei Erkrankung oder nicht vorhersehbaren Ereignissen kann der Auftragnehmer einen qualifizierten Ersatz einsetzen.

  • Teilnahmevoraussetzungen

Für die Teilnahme an den Seminaren und Workshops wird ein stabiler psychischer und physischer Zustand der Teilnehmenden vorausgesetzt. Es wird empfohlen, dass Teilnehmende sich gegebenenfalls ärztlich rückversichern, ob das gewählte Angebot für ihren körperlichen und seelischen Gesundheitszustand geeignet ist.

  • Haftung

Grundsätzlich nehmen Auftraggeber und deren Teilnehmer*innen eigenverantwortlich an den angebotenen Workshops/Seminaren teil. Der Auftragnehmer übernimmt keine Haftung für Schäden jeglicher Art, die den Teilnehmer*innen durch nicht anweisungsgemäße oder inkorrekte Durchführung von Maßnahmen und Übungen im Rahmen der Programme (Kurse) des Auftragsnehmers entstehen. Bei Zuwiderhandlungen gegen ausdrückliche Anweisungen der Kursleitung im Rahmen der Kursdurchführung erlischt jeder Haftungsanspruch. Der Veranstalter haftet ebenfalls nicht für Schäden, die den Teilnehmer*innen durch Dritte oder während der An- und Abreise zu den Kursangeboten entstehen.

  • Foto‑, Audio- und Video-Aufnahmen

Audio- und Videoaufnahmen des Seminars/Workshops sind nur mit schriftlicher Zustimmung des Auftragnehmers erlaubt. Private Fotos sind gestattet, dürfen aber nur mit schriftlicher Genehmigung veröffentlicht werden. Beachten Sie die Rechte am eigenen Bild.

  • Seminarunterlagen und Webseite

Die Seminarunterlagen, Videos und Inhalte der Webseite dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung weder ganz noch teilweise weitergegeben, veröffentlicht, vervielfältigt oder für eigene Seminare oder andere Veranstaltungen verwendet werden.

  • Schlussbestimmungen

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sollten einzelne Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Bestimmungen weiterhin gültig. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende allgemeine Geschäftsbedingungen werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn ihre Geltung ausdrücklich schriftlich vereinbart wird. Zusätzliche Vereinbarungen bedürfen der Schriftform.


AGB für Verbraucher (Privatkunden)

  • Anmeldung

Die Anmeldung zu den Workshops, Kursen, Seminaren etc. erfolgt über ein Anmeldeformular auf der Website. Die Anmeldung ist verbindlich, auch wenn die Anmeldebestätigung nicht oder nicht rechtzeitig eingeht. Sollte das Seminar bereits ausgebucht sein, wird der Anmelder umgehend darüber informiert.

  • Widerrufsbelehrung für Verbraucher (§ 13 BGB)

Widerrufsbelehrung für die Erbringung von Dienstleistungen Sie haben das Recht, innerhalb von vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E‑Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, werden wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben unverzüglich und spätestens innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich des Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistung entspricht.

Ende der Widerrufsbelehrung

  • Leistung

Das Seminar/der Workshop wird gemäß Ausschreibung durchgeführt. An- und Abreise, Unterkunft, Tagungspauschalen und Verpflegung sind in der Regel nicht im Preis enthalten. Geringfügige Änderungen wie Raumwechsel, Zeitänderungen, Programmumstellungen oder Dozentenwechsel sind vorbehalten.

  • Stornierung durch den Teilnehmer

Eine Stornierung ist bis sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn mit einer Gebühr von 30 Euro möglich. Je nach Angebot kann es sein, dass die abweicht. Die genaue Regelung zur jeweiligen Veranstaltung steht in der Anmeldebestätigung. Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn werden 50 Prozent bis 48 Stunden vorher 25 Prozent der Anmeldegebühr erstattet. Es kann ein Ersatzteilnehmer gestellt werden. Die Umbuchung kostet 30 Euro. Die Stornierung muss schriftlich erfolgen. Für Verbraucher im Sinne des § 13 BGB gilt diese Regelung erst nach Ende der gesetzlichen Widerrufsfrist. Der Nachweis eines geringeren Schadens bleibt dem Teilnehmer vorbehalten.

  • Absage durch den Veranstalter

Für jede Veranstaltung wird vom Veranstalter eine Mindestteilnehmerzahl festgelegt, die sich aus der Ausschreibung ergibt. Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, erfolgt eine Absage der Veranstaltung zwei Wochen vor Beginn. In diesem Fall wird dem Teilnehmer der Seminarpreis erstattet. Dies gilt auch bei höherer Gewalt oder einer Erkrankung des Referenten. Der Veranstalter haftet außer im Falle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nicht für vergebliche Aufwendungen oder ähnliche Nachteile infolge einer Absage.

  • Teilnahmevoraussetzungen

Für die Teilnahme an den Seminaren und Workshops ist ein stabiler psychischer und physischer Zustand der Teilnehmer erforderlich. Es wird im Zweifel empfohlen, dass sich die Teilnehmenden ärztlich beraten lassen, ob das gewählte Angebot für ihren körperlichen und seelischen Gesundheitszustand geeignet ist.

  • Ausschluss von Teilnehmenden

Teilnehmende können bei einer schwerwiegenden Störung der Veranstaltung nach vorheriger Abmahnung von der Teilnahme ausgeschlossen werden. Der Anspruch des Veranstalters auf Zahlung des Seminarpreises bleibt dabei unberührt. Den Teilnehmenden steht jedoch der Nachweis eines geringeren Schadens offen.

  • Zahlung des Seminarpreises/ der Leistung

Nach Eingang der Anmeldung erhalten die Teilnehmer eine Rechnung. Nach vollständiger Begleichung des Betrags erhalten die Teilnehmer das Zugangsrecht zur Veranstaltung oder Leistung. Teilnehmer mit nicht vollständig bezahlten Rechnungen werden nicht zur Veranstaltung zugelassen.

  • Haftung

Der Veranstalter haftet für entstehende Schäden nur insoweit, als diese auf einer Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht oder auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten des Veranstalters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wird eine wesentliche Vertragspflicht leicht fahrlässig verletzt, ist die Haftung auf den vorhersehbaren vertragstypischen Schaden begrenzt. Eine wesentliche Vertragspflicht liegt bei Verpflichtungen vor, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags erst ermöglicht oder auf deren Einhaltung der Kunde vertraut hat und vertrauen durfte. Eine weitergehende Haftung auf Schadensersatz ist ausgeschlossen. Die Haftung wegen schuldhafter Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit nach den gesetzlichen Bestimmungen bleibt unberührt. Dies gilt auch für die zwingende Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.

  • Foto‑, Audio- und Video-Aufnahmen

Audio- und Videoaufnahmen des Seminars/Workshops sind nur mit schriftlicher Zustimmung erlaubt. Private Fotos sind gestattet, dürfen aber nur mit schriftlicher Genehmigung veröffentlicht werden. Beachten Sie die Rechte am eigenen Bild.

  • Urheberrecht

Falls nicht anders angegeben, darf der Teilnehmer Marken und Unterlagen des Veranstalters nicht gewerblich nutzen. Die Unterlagen unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nur für den eigenen Gebrauch verwendet werden. Bild- und Tonaufnahmen während der Veranstaltung erfordern eine schriftliche Einwilligung des Veranstalters.

  • Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Bedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen sowie des darauf basierenden Vertrages unberührt. In einem solchen Fall werden die Vertragsparteien eine wirksame Ersatzbestimmung vereinbaren, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Bestimmung möglichst nahekommt. Entsprechendes gilt im Falle einer regelungslückenhaften Vereinbarung. Für Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche Sondervermögen ist der Gerichtsstand am Sitz des Veranstalters.